Informationen zur Getriebespülung

Getriebespülung DSG-Getriebe: Für optimale Leistung und Langlebigkeit

Die Getriebespülung ist ein entscheidender Aspekt der Wartung von DSG-Getrieben (Direktschaltgetriebe). Diese Technologie findet sich in vielen modernen Fahrzeugen und bietet sowohl manuelle als auch automatische Schaltpunkte für ein nahtloses Fahrerlebnis. Dennoch erfordert das DSG-Getriebe besondere Aufmerksamkeit, um seine Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten.

Warum ist die Getriebespülung wichtig?

Im Laufe der Zeit können sich im Getriebeablauf Ablagerungen, Schlamm und alte, abgenutzte Getriebeöle ansammeln. Diese

Vergleich altes und neues Getriebeöl
Vergleich altes und neues Getriebeöl

Verunreinigungen können die Schmierung der Getriebekomponenten beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen. Eine regelmäßige Getriebespülung reinigt das Getriebe gründlich und entfernt diese schädlichen Rückstände. Dadurch wird die Schaltleistung optimiert, und mögliche Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben.

Vorteile einer professionellen Getriebespülung

 

  1. **Verbesserte Schaltqualität**: Durch das Entfernen von Ablagerungen und alten Ölen verbessert sich die Reaktionszeit des Getriebes. Das Fahren wird geschmeidiger und angenehmer.

 

  1. **Erhöhung der Lebensdauer**: Regelmäßige Spülungen verringern den Verschleiß an den Getriebekomponenten, was die Lebensdauer des gesamten Systems verlängert.

 

  1. **Kostensenkung**: Präventive Wartungsmaßnahmen, wie die Getriebespülung, können helfen, teure Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.

 

  1. **Kraftstoffeffizienz**: Ein sauber funktionierendes DSG-Getriebe trägt zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bei, da der Motor effizienter arbeiten kann.

Wann sollte eine Getriebespülung durchgeführt werden?

Experten empfehlen eine Getriebespülung alle 60.000 bis 80.000 Kilometer oder gemäß den Herstellervorgaben. Auch wenn Sie beim Schalten Schwierigkeiten bemerken oder ungewöhnliche Geräusche hören, sollte umgehend eine Getriebespülung in Betracht gezogen werden.

Fazit

Die Getriebespülung für DSG-Getriebe ist eine essentielle Wartungsmaßnahme, die nicht vernachlässigt werden sollte. Sie sorgt nicht nur für optimale Schaltleistung und Fahrvergnügen, sondern schützt auch vor teuren Schäden. Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug ein DSG-Getriebe haben, planen Sie regelmäßige Spülungen ein, um die Lebensdauer und Leistung Ihres Getriebes zu maximieren. Vertrauen Sie Fachleuten, um sicherzustellen, dass Ihr Auto in besten Händen ist.

VERGLEICH VON ÖLSPÜLUNG UND ÖLWECHSEL

 

 

Ölwechsel

Getriebespülung

Öl

  ✓

Getriebeölfilter✓

 

Ölwannendichtung

Spülung des Getriebes mit Spezialreiniger
(auf Wunsch auch ohne)

 

(✓)

Reinigung der Magnete

 

Reinigung der Ölwanne (teilw. Austausch)

 

Getriebestecker austauschen

(nur in Einzelfällen und bei Defekt)

 

Austausch des Getriebeöls

Ca. 40 – 50%

Ca. 97%

 

 

 

WIE FUNKTIONIERT DIE GETRIEBESPÜLUNG?

 

Getriebespülung bei einem Jaguar S-Type

Als Getriebespezialisten haben wir die Entwicklung der Spülsysteme lange beobachtet. Bei STR setzen wir das marktführende System von Tim Eckart ein. Dabei wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern es wird, so der Fahrzeugeigner dies wünscht, im ersten Schritt das gesamte Automatikgetriebe mit einem speziellen Reiniger gespült. Der zugesetzte Reiniger löst Verunreinigungen, die zu Funktionsstörungen des Automatikgetriebes führen können.

 Der Reiniger wird dem Getriebeöl vor dem eigentlichen Spülen zugeführt. Anschließend wird das Fahrzeug in den verschiedenen Gangstufen warmgefahren, um ein Verteilen des Reinigers zu gewährleisten. Danach wird das Spülsystem, je nach Getriebetyp, an den Vor- oder Rücklauf des Ölkühlers adaptiert.

Mit dieser Erweiterung des Ölkreislaufes lässt sich das Altöl in einem Behälter des Spülsystems auffangen. Bevor man die Befüllung mit dem neuen Getriebeöl vornimmt, wird die Ölwanne sorgfältig (!) gereinigt und ein neuer Getriebeölfilter eingebaut.

 

 

 

Wann oder wie oft spülen?

 

Wenn der Gangwechsel verzögert oder ruckelig erfolgt, ist es höchste Zeit Ihr Automatikgetriebe von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, um größere Probleme (= mechanische Schäden) zu vermeiden. Häufig reicht eine Ölspülung aus, damit das Getriebe wieder geschmeidig schaltet.

Um  Reparaturen und Problemen vorzubeugen, ist es empfehlenswert einen Wechsel der vollständigen Ölmenge spätestens alle 60.000 – 80.000 Km durchzuführen. Neben den präventiven Vorteilen, bemerken fast alle Kunden nach diesem „Ölwechsel Premium“ ein deutlich besseres Schaltverhalten.

Dauer der Spülung

 

Der Spülvorgang dauert ca.5-7 Stunden. Insbesondere bei der Spülung von Getrieben mit Störungen ist der Aufwand höher. Wir prüfen vorab das Schaltverhalten des Fahrzeugs bei einer Probefahrt, lesen den Fehlerspeicher aus. Nach der Spülung werden außerdem die Lernwerte des Getriebesteuergerätes zurückgesetzt und das Getriebe auf das neue Öl und damit auf das neue Schaltverhalten adaptiert.